DENKRAUM

So verändert Macht den Menschen und unser Miteinander! Die Psychologie der Macht mit Prof. Dr. Carsten C. Schermuly

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob politische Schlagzeilen, wirtschaftliche Entwicklungen oder die Dynamiken im eigenen Unternehmen: Macht ist allgegenwärtig und hochaktuell.

Mein Gast, Prof. Dr. Carsten C. Schermuly, ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der SRH University of Applied Sciences Berlin, Direktor des Instituts für New Work und Coaching, erfahrener Trainer, Organisationsberater und Autor.

Sein neues Buch „Die Psychologie der Macht“ bringt psychologische Tiefenschärfe in ein gesellschaftlich brisantes Thema und lädt ein, unsere eigene Rolle im Spiel der Macht zu reflektieren.

Wir sprechen über:

  • Die wichtige Unterscheidung zwischen Macht und Status
  • Warum Belohnungssysteme oft mehr schaden als nutzen
  • Wie Verheimlichung zur Machtsicherung genutzt wird
  • Wie sich die Empathie verändert, wenn Menschen mächtiger werden
  • Wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Macht in Organisationen aussehen kann
  • Ob flache Hierarchien wirklich funktionieren
  • Was Führungskräften hilft, nicht der Versuchung der Macht zu erliegen

Viel Freude beim Hören!

Buchempfehlung zum Thema: „Die Psychologie der Macht“ von Prof. Dr. Carsten C. Schermuly

Weitere Informationen zum Thema gibt es regelmäßig auf dem LinkedIn Account von Carsten Schermuly unter: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-carsten-c-schermuly-bb5060190/?originalSubdomain=de

Auf seiner Website findet ihr ebenfalls spannende Informationen: https://carstenschermuly.de


Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de

Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.